Tanz über Gräben. 100 Jahre Le Sacre du Printemps

Motiv "Tanz über Gräben. 100 Jahre Le Sacre du Printemps", Foto: chezweitz GmbH

Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes und des Zentrums für Bewegungsforschung an der Freien Universität Berlin

Eingedrehte Füße, abgeknickte Köpfe, die Bewegungen eckig und abrupt, chorisch stampfend und zitternd. Am Ende der Erschöpfungstod, das inszenierte Opfer für den heidnischen Sonnengott. Tanzen – maßlos, wuchtig, verstörend.

Die Premiere von "Le Sacre du Printemps" am 29. Mai 1913 im Pariser Théâtre des Champs-Elysées war ein Schock. Vaslav Nijinskys Choreografie und die Musik Igor Stravinskys lösten den größten Skandal der Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts aus. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs aufgeführt, sind die Kriegstoten der Schützengräben auf erschreckende Weise im Ballett vorweggenommen: "Le Sacre du Printemps" – ein Tanz über Gräben.

Hundert Jahre später erörterte eine internationale und interdisziplinäre Konferenz die besondere Rolle von "Le Sacre du Printemps" für die Tanzmoderne und als kulturgeschichtliches Phänomen. Im Mittelpunkt stand die Frage nach den Opferaspekten Victim und Sacrifice, nach der Beziehung zwischen Abstraktion und Ornament sowie der eigentümlichen Verschränkung von Modernismus und Primitivismus. Worin lag der Skandal der Premiere von 1913, und welche Relevanz hat das Stück heute?

Insgesamt nahmen über 500 Besucher an den Gesprächen und Diskussionen teil, 2000 Zuschauer sahen die Aufführungen im RADIALSYSTEM V und im HAU Hebbel am Ufer. Zu den künstlerischen Höhepunkten des Kongresses gehörte die Rekonstruktion von Mary Wigmans "Le Sacre du Printemps" (1957) mit den Tanzensembles der Theater in Osnabrück und Bielefeld. Ein weiterer Höhenpunkt war "The Autumn of Le Sacre du Printemps", die von Millicent Hodson und Kenneth Archer mit 20 Tänzern und Tänzerinnen von Sasha Waltz & Guests präsentierte Rekonstruktion nach Nijinsky. Außerdem entwarfen der Szenograf Detlef Weitz und der Künstler Dominique Müller eigens für diesen Anlass eine Videoinstallation, die Auszüge aus verschiedenen Sacre-Inszenierungen zeigte. Das HAU Hebbel am Ufer hatte in einem Open Call zur choreografischen Auseinandersetzung mit "Le Sacre du Printemps" aufgerufen und präsentierte eine Auswahl junger zeitgenössischer Annäherungen an den Tanz über Gräben.

Konzeption: Prof. Dr. Gabriele Brandstetter / Zentrum für Bewegungsforschung

Mit: Jan Assmann, Gabriele Brandstetter, Laurent Chétouane, deufert&plischke, Christine Gaigg, Lynn Garafola, Jack Halberstam, Millicent Hodson, Stephanie Jordan, Herfried Münkler, Sasha Waltz, Sigrid Weigel u.a.

Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes und des Zentrums für Bewegungsforschung (externer Link, öffnet neues Fenster) an der Freien Universität Berlin (externer Link, öffnet neues Fenster) in Kooperation mit TANZFONDS ERBE, dem RADIALSYSTEM V und dem HAU Hebbel am Ufer.

Programm der Konferenz

Das Programm

Donnerstag, 14. November 2013


16:30 Uhr, Eröffnung
Begrüßung Hortensia Völckers

16:45 Uhr
Gabriele Brandstetter
Tanz über Gräben. Le Sacre du Printemps 1913/2013

Le Sacre du Printemps, uraufgeführt 1913 in einer angespannten europäischen Situation vor dem 1. Weltkrieg, provozierte einen der größten Skandale in der Tanzgeschichte. 100 Jahre später ist Sacre, obwohl es keine von Nijinsky autorisierte Aufzeichnung der Choreografie gibt, zu einem kanonischen Werk geworden. Im Rückblick stellen sich Fragen, die sowohl den historischen Kontext von Sacre 1913 als auch die Geschichte der Neu-Inszenierungen betreffen: In welcher Weise verschränkt sich in Nijinskys Choreografie der Bruch mit der Ästhetik des klassischen Balletts mit der Faszination des Primitiven zu Beginn der Moderne? – Im Zentrum von Le Sacre du Printemps und seiner Wirkungsgeschichte steht das Thema des Opfers. Kann die Frühlingsweihe, das rituelle Opfer im Todestanz einer ›auserwählten‹ jungen Frau, in Bezug gesetzt werden zu Gewalt und Ausnahmezustand des 1. Weltkriegs: ein »Tanz über Gräben« (Modris Eksteins)? Und in welcher Weise setzen sich Choreografinnen und Choreografen heute mit dem Anstößigen von Sacre und seiner ästhetischen und politischen Herausforderung auseinander?

17:30 Uhr Pause

18:00 Uhr
Le Sacre du Printemps von Mary Wigman
Eine Rekonstruktion des Theaters Osnabrück und des Theaters Bielefeld
Ein TANZFONDS ERBE Projekt

Le Sacre du Printemps von Mary Wigman wurde 1957 an der Städtischen Oper Berlin mit dem dortigen Ballettensemble uraufgeführt. Von dieser Choreografie existieren heute lediglich Skizzen, Fotos, schriftliche Aufzeichnungen sowie das Wissen der damals an dem Werk beteiligten Tänzerinnen. Auf dieser Grundlage rekonstruieren Henrietta Horn, Susan Barnett und Katharine Sehnert die Choreografie. Unterstützt werden sie von den ehemaligen Wigman-Schülerinnen und -Tänzerinnen Emma Lew Thomas und Brigitta Herrmann aus den USA. Mit Le Sacre du Printemps kreierte Wigman ihr letztes Tanzwerk, ein chorisches Stück für 45 Tänzerinnen und Tänzern mit Dore Hoyer in der Rolle des Opfers. Noch einmal gab Wigman darin dem zentralen Thema ihres Lebens und ihrem Tanzverständnis kompromisslos Ausdruck: Opfer zu sein im Dienst einer über allem Persönlichen stehenden Idee. »Das Menschenopfer ist Sinnbild des Opfers, das jeder Mensch durch seinen Tod dem Leben bringen muss, auf dass es in seinem Fluss nicht gehemmt wird.« (Mary Wigman) Das Rekonstruktionsvorhaben macht sich zur Aufgabe, Wigmans Sacre-Fassung so originalgetreu wie möglich anhand der vorhandenen Materialien auf die Bühne zurückzubringen und mit heutigen Tänzerinnen und Tänzern zu erarbeiten. Damit wird eines der wichtigsten Ballette des 20. Jahrhunderts in der Version einer der wegweisenden deutschen Tanzschöpferinnen wieder zur Diskussion gestellt.

TANZFONDS ERBE, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, fördert künstlerische Projekte zum Kulturerbe Tanz. Rekonstruktionen, Installationen, Symposien und andere Formate spiegeln die Bandbreite der deutschen Tanzgeschichte wider und werden auf der Webseite www.tanzfonds.de (externer Link, öffnet neues Fenster) ausführlich dokumentiert.

18:45 Uhr
Frühlingsopfer rekonstruieren?
Gespräch mit Susan Barnett, Henrietta Horn, Madeline Ritter, Patricia Stöckemann
Moderation Claudia Henne

20:00 Uhr

Eröffnung Le Cercle
Videoinstallation von Detlef Weitz und Dominique Müller
Anschließend Empfang

Die dreiteilige raumfüllende Videoinstallation von Detlef Weitz und Dominique Müller greift signifikante Momente des bis heute eruptiven Sacre-Ereignisses von 1913 auf. Drei übergroße Leinwände bilden im Raum ein schwebendes Fragment der prägnanten Opferkreisfigur aus Nijinskys Choreografie. Diese mit Figurinen illustrierten, textilen Wände (Gestaltung: Andree Volkmann) erinnern an die von Roerich gestalteten Kostüme. Doch keine mythisch anmutenden Muster, sondern aus mehrdeutigen Kriegsmotiven gestempelte Ornamente, welche wiederum eigene visuelle Rhythmen erzeugen, bilden die Hintergrundmatrix, auf die zwei unterschiedliche Videos aus Choreografien der letzten hundert Jahre projiziert werden.
Die erste filmische Collage schneidet in kurzen Sequenzen mehr als zwanzig Inszenierungen zu einer fließenden Bewegungscollage zusammen und analysiert auf künstlerische Weise Schwerpunkte und Besonderheiten der hundertjährigen Inszenierungsgeschichte. Das zweite Video zeigt ein durch Mehrfachspiegelung erzeugtes, zentrierendes Muster rhythmischer Bewegungen. Der Rhythmus von Stravinskys Musik ordnet das Chaos und bildet gewaltsame, eigenartig schöne Muster. Die Beine, Arme und Köpfe der Tänzer tauchen auf und verschwinden im Takt der Musik, als ob eine riesige Maschine sie emotionslos im industriellen Takt aufsaugen, gar auffressen würde: Ein Tanz über den Gräben des kommenden brutalen Krieges?



21:00 Uhr, HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

Sacré Sacre du Printemps


Laurent Chétouane


In Le Sacre du Printemps wird das Fremde in die Mitte der Gesellschaft gestellt, in dieser Einbindung aber assimiliert und dadurch seiner eigentlichen Fremdheit beraubt. Es ist dieser Ausgangspunkt, an den Chétouane in den Überlegungen zu seiner Choreografie anknüpft: Wie kann man das Fremde fremd lassen? In einer Verschiebung des Sujets vom rituellen ›Frühlingsopfer‹ hin zur choreografischen und visuellen ›Opferung‹ von Le Sacre du Printemps selbst setzt sich Chétouane mit unserer Unfähigkeit auseinander, das Fremde in seiner Andersartigkeit bestehen zu lassen. Der dreiteilige Abend mit sieben Tänzern entwirft im musikalischen Spannungsfeld zwischen Stravinskys Vorlage und einer Neukomposition von Leo Schmidthals die Vision eines Zusammenlebens mit dem Fremden und thematisiert dessen Nichtrepräsentierbarkeit.


Mit: Matthieu Burner, Joris Camelin, Kathryn Enright, Joséphine Evrard, Charlie Fouchier, Mikael Marklund, Senem Gökçe Ogultekin, Musik: Igor Stravinsky, Leo Schmidthals
Koproduzenten: Ruhrtriennale, PACT Zollverein Essen, Tanzquartier Wien, Theater Bremen, Rencontres chorégraphiques de Seine-Saint-Denis (France), Kaaitheater Brüssel, Kampnagel Hamburg. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.


Freitag, 15. November 2013


LE SACRE DU PRINTEMPS IN DER TANZGESCHICHTE
Moderation Lucia Ruprecht


10:00 Uhr

Lynn Garafola
A Century of Rites. The Making of an Avant-Garde Tradition



Seit der Premiere von Le Sacre du Printemps 1913 sind zahlreiche Choreografien zu Stravinskys berühmter Musik entstanden, von denen die meisten ebenso schnell wieder verschwunden sind wie Nijinskys ursprüngliches Ballett. Aber die Reihe reißt nicht ab. Offenbar stellt das inzwischen legendäre Werk im Zusammenspiel mit seiner denkwürdigen Partitur eine Herausforderung dar, der sich viele nur schwer entziehen können. Worin liegt die fortdauernde Wirkmacht dieses Balletts? Welche Ideologien und welche Impulse verfolgen diese Sacre-Versionen, welche Konventionen überschreiten sie, und wie ist es ihnen gelungen, sich ihre imaginative Kraft zu bewahren? Dieser Beitrag vertritt die These, dass es sich bei Le Sacre du Printemps – gerade weil keine vollständige Aufzeichnung existiert – eher um einen Korpus von Ideen als um einen genauen choreografischen Text handelt und dass diese konzeptuelle Freiheit sowohl eine beständige Neuerfindung des Balletts als auch das Überdauern bestimmter mit dem Original verbundener Ideen ermöglicht. Somit trotzt Sacre dem vergänglichen Charakter des Tanzes und schafft einen ›Kanon der Erinnerung‹, in dem viele der verschwundenen Formen in den Palimpsesten späterer Produktionen weiterleben.



10:45 Uhr

Stephanie Jordan
Sacre as Dance Machine. Recent Re-Visions



Kein anderes Stück kann auf eine derart umfassende Tradition an Tanzproduktionen verweisen. Hunderte von Choreografen haben sich im Laufe der letzten hundert Jahre von der Kraft und Energie von Stravinskys Musik mitreißen lassen und waren zugleich von dessen Botschaft erschüttert. Diese ambivalente Faszination findet Ausdruck in den verschiedenartigsten Bearbeitungen: mit großen und kleinen Besetzungen, historischen wie zeitgenössischen Bühnenbildern, mit verschiedenen narrativen Ansätzen und in enormer kultureller Vielfalt.
Insbesondere seit den 1980er Jahren sind einige Choreografen, möglicherweise animiert durch die Rekonstruktion der Nijinsky-Choreografie 1987 und das zunehmende Interesse am Nachlass von Sacre, das Thema mit einem neuen Sinn für Ironie und einer unbeschwerten Einstellung zur Bürde seiner Tradition angegangen. Das Stück könne nicht mehr ›gerade heraus‹ getanzt werden. Möglicherweise hat hier auch Pina Bausch mit ihrem zum Klassiker avancierten Sacre von 1975 einen vorläufigen Endpunkt gesetzt.
Dieser Beitrag kontrastiert Bauschs Meilenstein mit anderen Sacre-Fassungen von Choreografen wie Paul Taylor, Jérôme Bel, Xavier Le Roy oder Mark Morris, die in ihren Arbeiten Themen wie Identität, die Beziehung zwischen Darstellern und Zuschauern, die Macht des Autors oder schwarzen Humor erforschen. Auch werden neue Arten diskutiert, mit denen die Körperlichkeit und die treibende Kraft der Partitur umgesetzt werden: Bewegungen von Maschinen werden in absurde Extreme geführt, die Musik wird flexibler eingesetzt oder sogar ganz ausgespart, sodass der Tanz nicht mehr von Stravinskys Musik angetrieben wird.

11:45 Uhr Pause



12:15 Uhr

VICTIM/SACRIFICE
Moderation Jana Schuster und Alexander Schwan


12:30 Uhr
Herfried Münkler
Mythische Opfer und reale Tote



Im Herbst 1914 hat Friedrich Meinecke vom deutschen Frühjahrsopfer am Yserkanal gesprochen. Da die Schlacht um Ypern, in Deutschland als die von Langemarck bezeichnet, jedoch im Herbst stattfand, ging es offenbar nicht bloß um die Gefallenen, sondern um den Gedanken der Rettung und Erneuerung durch das Opfer, wie er in Stravinskys Le Sacre du Printemps erstmals auftaucht. Darin vollzog sich ein fundamentaler Bruch mit der Vorstellung der Aufklärung von der Überwindung des Opfers. An die Stelle der geschichtstheoretischen Leitvorstellung des Fortschritts trat zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Idee des Alterns von Großreichen und Gesellschaften und als Antwort darauf die Vorstellung einer Verjüngung und Erneuerung der gesellschaftlichen und politischen Ordnungen – durch das Opfer. Die Bereitschaft zum Krieg ist in den ersten Kriegsmonaten, vor allem in studentischen Kreisen, durch die Neubewertung des Opfers befördert worden. Die Suggestion des Sakrifiziellen machte sich gegen das aufklärerische Versprechen seiner Überwindung geltend.

13:15 Uhr Mittagspause


14:15 Uhr

Michael Welker
Opfer – Sünde – Sühne



Die Rede von Opfer, Sünde und Sühne ist in den modernen Kulturen undurchsichtig geworden und wird vielfältig verhunzt und missbraucht.
Die Probleme beginnen schon mit der Unfähigkeit vieler Sprachen, in der Rede von Opfer ›sacrifice‹ und ›victim‹ klar zu differenzieren. Die Rede von Verkehrsopfer, Kriegsopfer und Drogenopfer signalisiert dann – so verlogen wie resignativ – eine tragische Unvermeidbarkeit. Die Rede von Sünde ist ähnlich verstellt. Moderne Gesellschaften scheuen sich, die Ohnmacht politischer, rechtlicher, moralischer und religiöser Steuerungsmöglichkeiten ins Auge zu fassen. Die Sünde aber fasst massive Selbstgefährdungen ins Auge, in denen diese Steuerungsmöglichkeiten an ihre Grenzen stoßen oder sogar korrumpiert worden sind. Die Sühne schließlich wird mit archaisch anmutenden Konzepten von Rache und Vergeltung assoziiert, die in modernen Vorstellungen von Recht und Moral keinen Ort haben sollten und eine ›Sühnetheologie‹ völlig desavouieren.
Der Vortrag will im Blick auf biblische Traditionen die Zusammenhänge zwischen Opfer, Sünde und Sühne und ihre Rationalitäten freilegen. Er zeigt, dass der von diesen Ausdrücken markierten Normativität ein tiefes Erfassen von Leid und Not zugrunde liegt, vor allem aber das Bemühen, menschliches Leben am Abgrund von massiver Selbstgefährdung und Todverfallenheit normativ und religiös aufzurichten und zu orientieren.



15:00 Uhr

Sigrid Weigel
Zum Kultwert und Kunstwert des Opfers. Vom Nachleben paganer und christlicher Opferbilder
im Tanz- und Musiktheater der Moderne



Der Vortrag verfolgt die Frage, in welcher Gestalt die Figur des Opfers auf die Bühne von Musik- und Tanztheater der Moderne tritt, in zwei Schritten: erstens im Hinblick auf ihre kulturgeschichtliche Signatur und zweitens im Vergleich von Le Sacre du printemps mit anderen Opferfigurationen im Musiktheater um 1900.
Stravinskys und Roerichs Verweis auf das ›pagane Russland‹ im Untertitel von Sacre du Printemps wird vor dem Hintergrund der um 1900 formulierten Frage nach dem Nachleben der paganen Antike in den Pathosformeln der europäischen Kultur (Aby Warburg) diskutiert. Im Zentrum stehen dabei die für den Opfertanz in Sacre kennzeichnende Ambivalenz des Opfers, die Verbindung von Auszeichnung und Tod und die Funktion des Opfers für die Gemeinschaft. Diese werden im Hinblick auf Zitate religionsgeschichtlich unterschiedlicher Opferkonzepte befragt. 
Mit Hilfe von Walter Benjamins Unterscheidung zwischen Kultwert und Kunstwert wird die Umformung der Opferfigur bei ihrem Transfer auf die Bühne von Tanz- und Musiktheater untersucht und der Opfertanz in Sacre mit dem Nachleben paganer und christlicher Opferelemente in anderen Stücken verglichen – wie z.B. Wagners Parsifal (1882), Zemlinskys Traumgörge (1904/06) und Strauss’ Salome (1905).



15:45 Uhr

Burkhardt Wolf
Der Herbst des Primitivismus. Opfer und soziale Regeneration vor dem Großen Krieg



Auf 1913 datiert die Uraufführung von Le Sacre du Printemps ebenso zurück wie die Buchpublikation von Totem und Tabu. Wurde bei Sigmund Freud aus der Summe zeitgenössischer Opfertheorien auf eine tief verwurzelte Verwandtschaft zwischen dem Seelenleben und Sozialverhalten von ›Primitiven‹ und modernen Neurotikern geschlossen, so bei Stravinsky die ›dekadente‹ Antikensehnsucht des künstlerischen Fin de Siècle mit einem skandalträchtigen, vermeintlich barbarischen Paukenschlag erledigt. Das Jahr 1913 hat, wie man vor diesem Hintergrund behaupten könnte, eine letzte Blüte anthropologischer Theorien und entsprechend angelegter Ästhetiken erlebt, in denen ein Rekurs auf ›wilde‹ Gemeinschaftsrituale noch für deren regeneratives Potenzial bürgen konnte. So gesehen ging das Frühlingsopfer in genau jenem Augenblick über die Bühne, da primitivistische Sozialtheorien bereits in ihrem Herbst standen, mit dem Weltkrieg aber bald gründliche Revisionen an Szenarien nach der Art Stravinskys fällig werden sollten. Wenn dessen zunächst provokanter Modernismus von Adorno als Orchestrierung eines längst »Gewesenen« bezeichnet wurde, dann vielleicht nicht nur aus musikalischen, sondern ebenso aus ideologischen Gründen.



16:30 Uhr Pause



17:00 Uhr

Inge Baxmann
Opfer und Hingabe als Kulturkritik. Tanz und liturgische Gemeinschaft in der Moderne



Im frühen 20. Jahrhundert wurde der Tanz zu einem Modell von Gemeinschaft, deren Bindungen auf Opferbereitschaft und bedingungsloser Hingabe an transzendente Ideale beruhen. Gegen ein Vertragsmodell von Gesellschaft und politischer Öffentlichkeit, wo – wie es Ernst Bloch damals formulierte – "jeder seinen Vorteil findet und ein gutes Geschäft macht" (Bloch: Geist der Utopie, 1918), verstanden Tänzer wie Rudolf von Laban oder Mary Wigman den Tanz als eine Art liturgische oder kultische Handlung. Liturgien waren ursprünglich ekstatische Tänze um den Altar, die rhythmische Bewegung eine Form der Kommunikation mit den Göttern und dem Unverfügbaren, die zugleich Gemeinschaft stiftete. Insbesondere die Gruppen- und Massenchoreografien wollten diese kommunitären Energien in der Moderne wiederbeleben. Das Tragische, die "schicksalhafte Bindung" (Mary Wigman) und das Opfer wurden in dieser Zeit zu kulturkritischen Deutungsfiguren, von denen man sich eine Intensivierung des Lebens und die Erneuerung der Gesellschaft erhoffte.
 Die Gruppen- und Massenchoreografien fanden Eingang in politische Inszenierungen, die ein neues Verständnis des Politischen vorführten. Statt auf öffentlicher Debatte und rationalem Konsens von Individuen beruhte diese Form politischer Gemeinschaft (oder besser: Gemeinde) auf dem gemeinsamen ekstatischen Erlebnis. Über die Metakommunikation rhythmischer Vibrationen sollte – so ein zeitgenössischer Kommentar – "die Gesinnung ins Schwingen" gebracht werden.



17:30 Uhr

Nikolaus Müller-Schöll
Gesten des Opfers (der Kunst). Zur Aufgabe des Performers in Laurent Chétouanes "Sacré Sacre du Printemps"

In einer der komplexesten Interpretationen von Kants Analytik des Erhabenen entfaltet der französische Philosoph Jean-Luc Nancy die Hypothese, dass es hier zu einer Selbstopferung der Opfergabe (›l’offrande‹) komme. Im Erhabenen, so führt er aus, sind wir einer Grenzerfahrung ausgesetzt: "… an der Grenze der Kunst gibt es die Geste der Opfergabe: die Geste, welche die Kunst opfert, und die Geste, durch die die Kunst selbst ihre Grenze berührt." ("… à la limite de l’art, il y a le geste de l’offrande: le geste qui offre l’art, et le geste par lequel l’art lui-même touche à sa limite.") Der Vortrag wird diese sehr spezifische Auslegung von Kants Erhabenem in Verbindung bringen mit Laurent Chétouanes Choreografie Sacré Sacre du Printemps, einer der pointiertesten neueren Variationen über Le Sacre du Printemps. Im Zentrum dieser Arbeit, so die Ausgangshypothese, steht die Frage, wie man im Tanz eine Grenze des Tanzes berühren kann, den Moment, an dem der Tanz nicht länger bloße Kunst, doch zugleich auch nicht irgendeine Art stereotypischer Natur ist, sondern vielmehr etwas dazwischen, den Moment, in dem, anders gesagt, als Träger des Tanzes ein Körper exponiert wird, der Voraussetzung wie Grenze der Darstellung ist. Im Bezug von Sacré Sacre du Printemps zu einigen anderen Inszenierungen Chétouanes möchte ich zeigen, dass die sehr unterschiedlichen Arbeiten sich darin ähneln, dass sie alle versuchen, die (im doppelten Sinne verstandene) Aufgabe des Performers zur Darstellung zu bringen.



18:00 Uhr

Opfer und Gemeinschaft. Politiken der Choreografie.
Gespräch mit Inge Baxmann, Nikolaus Müller-Schöll, Laurent Chétouane
Moderation Gabriele Brandstetter


18:45 Uhr Pause



20:00 Uhr
SACRES
Josep Caballero García

SACRES ist ein Solo-Tanzstück für einen Mann über seine Auseinandersetzung mit Le Sacre du Printemps: mit dem Mythos seiner Premiere(n), Erinnerungen an die berühmte Choreografie von Vaslav Nijinsky (in der Rekonstruktion von Millicent Hodson & Kenneth Archer) und die gefeierte Version von Pina Bausch. Welche Fragen wirft Sacre aus unserer Sicht auf und wie kann man mit ihnen das Erbe von Nijinsky und Bausch nutzen und weiterführen?
Mittels Re-Konstruktion und De-Konstruktion von Bewegungsmaterial wird das ikonische Stück demystifiziert. Gleichzeitig wird aus dem emotionalen Blickwinkel einer sehr persönlichen Auseinandersetzung mit dem Stück eine neue Perspektive auf Le Sacre du Printemps geschaffen. Die Konfrontation mit Urheberrechten wirft jedoch auch ganz grundlegende Fragen auf: Was macht Le Sacre du Printemps überhaupt aus? Wann ist Sacre Sacre? Was darf man zeigen, tanzen oder spielen? SACRES bewegt sich an den Grenzen dieser Einschränkungen, entrüstet, getrieben, aufgebracht, geschlagen.
Idee, Choreografie, Tanz: Josep Caballero García, Musik: Full of Hell: Affirmation of Nothing, Dramaturgische Mitarbeit: Claudia Jeschke, Mira Moschallski
Gefördert von der Kunststiftung NRW und durch den Fonds Darstellende Künste e.V.
Unterstützt vom tanzhaus nrw Düsseldorf


20:00 Uhr, HAU Hebbel am Ufer (HAU2)

Sacre 100 # 1

Das HAU Hebbel am Ufer rief in einem Open Call junge in Deutschland lebende Choreografinnen und Choreografen zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Le Sacre du Printemps auf. Nicht weniger als 54 künstlerische Konzepte gingen daraufhin beim HAU ein. Das Spektrum ihrer Ansätze reichte von gesellschaftspolitischen Bezügen bis hin zu spezifischen Auseinandersetzungen mit dem musikalischen und choreographischen Material von Le Sacre du Printemps. Im August 2013 wählte eine Jury aus den eingereichten Konzepten 10 Projekte aus, die nun im Rahmen des Kongresses Tanz über Gräben im HAU Hebbel am Ufer aufgeführt werden. Diese Projekte bestechen durch ihre unerschrockene, ernsthafte Annäherung an das kanonische Werk, durch ihre Originalität des Zugriffs und die pointierten Perspektiven.
"Denn es ist ein unwiederbringliches Bild der Vergangenheit, das mit jeder Gegenwart zu verschwinden droht, die sich nicht in ihm gemeint erkannte.", schreibt Walter Benjamin in seinem Essay Über den Begriff der Geschichte. Das Programm Sacre 100 entspringt dem Bedürfnis, im Bereich der Performing Arts über einen reinen Historismus hinauszugehen. Es lenkt den Blick auf das historische Werk und fördert neue Annäherungen an die Themen, die Le Sacre du Printemps bis heute aufwirft.

Mit: Marcela Giesche, Jorge Hoyos und Nir Vidan, Milla Koistinen, Melanie Lane, Adam Linder, Lea Moro, Kenji Ouellet, Tian Rotteveel, Kareth Schaffer, Netta Yerushalmy


Samstag, 16. November 2013


10:00 Uhr

ABSTRAKTION/ORNAMENT
Moderation Sarah Burkhalter und
Lucia Ruprecht


10:15 Uhr

Christian Spies
Tradition und/oder Innovation. Ornamente um 1900



Am Ornament scheiden sich um 1900 die Geister. Für die einen handelte es sich um das Emblem eines verkrusteten Historismus. Es stand für eine primitive Dekorationslust und wurde gar als Verbrechen entlarvt. Die anderen sahen im Ornament ein Zeichen des Kunstwollens, das am Beginn der Moderne für die Innovation eines autonomen Kunstwerks stand. Obwohl das Ornament von vielen Künstlern als bloßer Dekor gewertet wurde, zeigen gerade die ersten Jahre der Abstraktion, welchen zentralen Stellenwert das Ornament nun einnahm. Damit markiert das Ornament um 1900 eine Scharnierstelle, an der Tradition und Innovation aufeinandertreffen.
Ornamente im engeren Sinne der bildenden Kunst fanden sich in der Erstaufführung von Le Sacre du Printemps vor allem in den von Nicholas Roerich verantworteten Kostümen der Tänzer. Dort stehen sie in der Tradition volkstümlicher Gewänder. Zusammen mit dem Bühnenbild wurde so ein Rahmen geschaffen, in dem die Tradition im Vordergrund stand und in dem die Innovation der neuartigen Choreografie umso deutlicher hervorstechen konnte.
 Setzt man jedoch einen erweiterten Ornamentbegriff an und thematisiert auch die geometrischen Bewegungsfiguren der Tänzer ebenso wie die rhythmischen Strukturen der Musik als Ornamente, dann kommen diese wieder mit den tradierten Ornamenten den Kostüme zusammen. Damit erweist sich das Ornament nicht nur als eine Scharnierstelle zwischen Bühnenbild, Tanz und Musik. Vielmehr lässt sich an ihm das Verhältnis von Tradition und Innovation so bestimmen, dass es nicht auf eine simple Opposition herauslaufen muss.



11:00 Uhr

Jane Pritchard
Treasures from Le Sacre du Printemps. Surviving Material from Productions for Diaghilev’s Ballets Russes held in the Collection of the Victoria and Albert Museum, London



Die Abteilung für Theater und Performance des Victoria and Albert Museum verfügt über die größte Materialsammlung der ersten Produktion von Le Sacre du Printemps mit der Ausstattung von Nicholas Roerich und Nijinskys Choreografie. Die Präsentation zeigt Aufnahmen aus dem Museumsbestand, der von Kostümen und Accessoires über eine Dokumentation der Kostüme bis hin zu Programmen, Presse- und Werbematerial reicht. Außerdem wird die umfassende Sammlung an Bleistift- und Pastellzeichnungen von Valentine Gross vorgestellt. Die Präsentation unterstreicht die Bedeutung der Primärquellen und wirft abschließend einen kurzen Blick auf die unmittelbaren Reaktionen auf das innovative Ballett – jedoch nicht anhand der Tumulte im Théâtre des Champs-Elysées, sondern in Bühnenparodien des Stückes.



11:45 Pause



12:15 Uhr

Georg Witte
Der Tanz der Sprache



Zwischen dem ›archaischen‹ Sacre du Printemps und der ›futuristischen‹ Oper Sieg über die Sonne, beide im Jahre 1913 aufgeführt, scheinen Welten zu liegen. Doch manifestiert sich in diesen beiden Polar-Ereignissen der russischen Moderne der gemeinsame Hang zu einer elementaren und ursprünglichen Dimension der Ausdrucksformen, seien sie körperlicher oder verbaler, bildlicher oder musikalischer Natur. In diesem Kontext haben Vorstellungen eines gestischen Primats der Sprache besonderes Gewicht. In der Verbindung des Gestischen und des Ornamentalen begründet sich eine Vorstellung poetischer Sprache als tanzender Sprache. Theaterautoren und -kritiker (Nikolaj Evreinov, Sergej Volkonskij u.a.) postulieren einen engen Zusammenhang von rhythmischer Körperbewegung und Sprache. Auch die Spannung zwischen Ausdrucksbewegung und rhythmisch-abstrakter Bewegung findet man in der Sprache wieder.
Der Tanz der Sprache überträgt sich als visuelle Vorstellung auf die Schriftgestalt des poetischen Texts. Im futuristischen Manifest Der Buchstabe als solcher fordern die Dichter Velimir Chlebnikov und Aleksej Kručenych die Befreiung der Buchstaben aus den typographischen "Gefängniskitteln" und "Aufstellungen in Reih und Glied". Die als Alternative vorgeschlagenen, expressiven oder ornamentalen Texturen gründen in einer gestisch verstandenen Schrift. Doch auch die akustische Dimension der poetischen Sprache wird im Bild des Tanzes vergegenwärtigt. Viktor Šklovskij sagt, die poetische Rede unterscheide sich von der alltäglich-zweckgebundenen wie Tanzen vom Gehen. Der Symbolist Andrej Belyj beschreibt die poetische ›Glossolalie‹ als einen Ur-Tanz der Zunge in der Mundhöhle.



13:00 Uhr Mittagspause



14:00 Uhr

Matthew McDonald
Rhythmic Reinvention in The Rite



Nijinskys Choreografie zu Le Sacre du Printemps "hat keinerlei Beziehung mehr zum klassischen Tanz", schrieb Jacques Rivière in seiner berühmt gewordenen Besprechung der Premiere: "Alles wird neu begonnen, alles hart erarbeitet, alles wird neu erfunden." In Stravinskys Partitur war diese Neuerfindung deutlich zu erkennen. Doch während sich so gut wie alle Kommentatoren einig sind über die Innovation, die in der Musik mit ihren unregelmäßigen rhythmischen Mustern liegt, gehen die Meinungen über die Machart und die Wirkung dieser Muster auf den Zuhörer weit auseinander. Während Theodor W. Adorno vermutet, Stravinsky habe seine Rhythmen ausgewürfelt, setzen zahlreiche Wissenschaftler dagegen, diese folgten logischen Mustern und seien bewusst gebaut.
In meinem Vortrag vertrete ich die These, dass Stravinsky einen fundamental mechanischen, ›automatisierten‹ Ansatz verfolgte, mit dem er seine unregelmäßigen Rhythmen und metrischen Schemata erstellte und der letztlich auch als Blaupause für Nijinskys innovative Choreografie diente. So scheint Stravinsky insbesondere Intervallreihen, die er von bekannten Akkorden oder Melodien ableitete, in zeitliche Abfolgen umgewandelt zu haben, indem er die in Halbtönen gemessenen Intervalle in Zeitsegmente, sprich: Takte, umrechnete. Diese Behauptung wird durch zahlreiche Indizien gestützt, die sich in den Entwürfen, Autografen und den ersten gedruckten Editionen der Partitur finden, und lässt sich auf den Anfang nahezu jedes einzelnen Stückes in Sacre beziehen. Die Einsicht in diese Vorgehensweise und ihre symbolische Bedeutung eröffnet eine neue Perspektive darauf, inwiefern Stravinskys Rhythmen Nijinsky die Möglichkeit boten, die tänzerischen Konventionen des Balletts zu umgehen und, wie er selbst sagte, "die Seele der Natur, ausgedrückt durch die Bewegung zur Musik", zu enthüllen.



14:45 Uhr

David J. Levin
Embodiment and Displacement.
Adorno, Stravinsky and The Rite of Spring



Theodor W. Adornos berühmte Kritik an Stravinsky wirft seiner Musik vor, sie verweigere dem musikalischen Subjekt eine Grundlage, auf der es die rhythmische Verschiebung nachvollziehen könne, die diese Musik so machtvoll und grundlegend charakterisiert. Anders als die von Adorno verehrten Komponisten der Moderne, stehen Stravinskys rhythmische Strategien angeblich für eine Kompositionspraxis, die jedes sinnvolle kritische Engagement verhindern. Die Frage, mit der ich mich in diesem Vortrag beschäftigen möchte, beinhaltet eine Dimension, der Adorno in seiner Kritik kaum Beachtung schenkt: die Bedeutung der Inszenierung für Stravinskys Werk. Was geschieht, wenn der Zuhörer gleichzeitig Zuschauer ist, wenn die fragliche Komposition auf der Bühne visualisiert wird und der musikalische Diskurs durch die dargestellte Handlung ergänzt wird? Genauer gesagt: Welche Rolle spielt die Inszenierung für die Gestaltung und Variierung der Verschiebung? Und ließe sich angesichts der enormen Bandbreite und Vielfalt an Produktionen von Le Sacre du Printemps eine choreografische Praxis denken, die die Verschiebung verschiebt? Wie würde diese Praxis aussehen? Und was wären ihre Konsequenzen?



15:30 Uhr Pause



16:00 Uhr

MODERNISMUS/PRIMITIVISMUS
Moderation Maren Butte und Susanne Foellmer


16:15 Uhr

Jack Halberstam
World’s End: Death, Dinosaurs and Dance



Die Trickfilmsequenz zu Stravinskys Le Sacre du Printemps in Disneys Fantasia (1940) ist ein düsteres und gewalttätiges Stück über das Aussterben der Dinosaurier. Der Erzähler leitet diesen Abschnitt ein, indem er zwischen dem Primitivismus, der Stravinsky zu seiner Musik inspirierte, und der Entstehung des Lebens auf der Erde eine Verbindung herstellt. So, wie Stravinskys Musik und Nijinskys Ballett auf die Vorstellung eines Uropfers zurückgreifen, um den brutalen Kräften der Moderne Ausdruck zu verleihen, setzt Disneys Fantasia diese frühen Texte ein, um die Gewalt herauszuarbeiten, die im Innersten der Kindheit selbst lauert. In diesem Vortrag diskutiere ich anhand der Dinosauriersequenz in Fantasia zwei verschiedene gedankliche Linien in Le Sacre du Printemps. Auf der einen Seite lässt sich eine punkartige Sensibilität aufzeigen, die Wut, Aufstand und Wildheit artikuliert und die in den 1970er Jahren Gesten und Sound von Punkbands wie den Sex Pistols und The Slits beeinflusste. Auf der anderen Seite steht eine Politik des Todes, der Vernichtung und des Opfers, die sich der Logik eines ›Survival of the Fittest‹ unterwirft und das rituelle Opfer eines Schwachen verlangt, um die Gemeinschaft der Starken zu festigen. Wie können wir an der anarchischen Wildheit von Le Sacre du Printemps festhalten, ohne seine atavistischen Vorstellungen von Degeneration und Verunreinigung zu nähren? Wie können wir die kolonialen Vorstellungen vom primitiven Anderen lesen, die dessen Kern darstellen? Was ist das ästhetische Erbe von Le Sacre du Printemps jenseits des Balletts und der klassischen Musik in Bezug auf Punkrock, queere Anarchie und zeitgenössische Wahnvorstellungen über das Ende der Welt? Wie gehen wir heute mit diesem Todestanz um?



17:00 Uhr

Stefanie Diekmann
Keine Dinos. De-Figurationen in Disneys Fantasia/The Rite of Spring (1940)



Unter den Animationen, aus denen sich das Programm von Walt Disneys Fantasia (USA 1940) zusammensetzt, hat die vierte, von einer gekürzten, modifizierten Version von Stravinskys Sacre unterlegt, eine Ausnahmestellung. Wie in anderen Episoden, vor allem der einleitenden zu Bachs Toccata in D-Moll und der abschließenden zu Mussorgskys Nacht auf dem kahlen Berge, wird auch hier der Übergang von der Figuration zur De-Figuration, von der konventionellen Animation zur abstrakten Choreografie geprobt. Deutlicher als anderswo jedoch sind in der Sacre-Episode Bezüge zum abstrakten Kino der 1920er Jahre, zu den Animationsfilmen der historischen Avantgarden, dem Cinéma pur, aber auch zu den etwa zeitgleich stattfindenden formalen Experimenten eines Filmkünstlers wie Len Lye zu erkennen. Im Fokus des Vortrags steht daher weniger die ziemlich ruppige Evolutionsgeschichte, die Fantasia in seinen drei Kapiteln entfaltet, als die Beziehung des Disney-Kinos zur kinematografischen Arbeit am Ornament, der abstrakten Choreografie und der De-Figuration, die im ästhetischen Spektrum des historischen Animationsfilms scheinbar an ganz anderer Stelle verortet ist.



17:45 Uhr

deufert&plischke
Massacre Masqué. Theater als Lebensraum

Lecture Demonstration



Der Hauptdarsteller in der Uraufführung von Le Sacre du Printemps im Jahr 1913 war das Publikum. Nicht nur die Choreografie der Bewegung auf der Bühne, auch die Unruhe der Zuschauer waren elementare Teile der Aufführung und trugen zum Mythos um Le Sacre du Printemps maßgeblich bei. Mit einem Augenzwinkern geben deufert&plischke in ihrer Arbeit Massacre Masqué (2013) die Frühlingsweihe an den ursprünglichen Hauptdarsteller zurück: an das Publikum.
Seit 2001 entwickeln Kattrin Deufert und Thomas Plischke Theaterräume, die als epische Landschaften dazu einladen, sich in ihnen zu bewegen. deufert&plischke setzen sich ab von einem Theater, das als frontale und cinematografische Bilderfabrik in kritischer Distanz passiert. Sie wollen hin zu einem erzählenden Theater, das Nähe, Detail, Teilhabe und Lebendigkeit im Durcheinander aller im Theater Anwesenden ermöglicht. So kann Theater ein Ort sein, an dem die Verantwortung für das Geschehen nicht mehr nur in der Hand der Künstlerinnen und Künstler liegt, sondern gemeinsam geteilt wird. Nur so kann sich die Institution Theater reformulieren, sich präzisieren, sich positionieren, kann sie Parlament, Akademie oder Lebensraum für viele sein. Weg mit dem Fachpublikum! Es lebe das epische Theater, das alle einlädt von ihren Körpern auszugehen!



18:30 Uhr Pause



20:00 Uhr

The Autumn of Le Sacre du Printemps
Millicent Hodson und Kenneth Archer mit Tänzern von Sasha Waltz & Guests

Millicent Hodson und Kenneth Archer präsentieren mit den Tänzern von Sasha Waltz & Guests Auszüge ihrer Rekonstruktion von Le Sacre du Printemps nach Vaslav Nijinsky. In einer Lecture Performance werden diese Tanzbeispiele mit dem Text von Jacques Rivière zusammengebracht, der im November 1913, sechs Monate nach der tumultartigen Premiere von Sacre, veröffentlicht wurde und grundlegend auf die Modernität von Nijinskys Choreografie eingeht.

Schon 2011 zeigten Archer und Hodson ihre Rekonstruktion der berühmten Choreografie in Warschau und trafen dabei auf Sasha Waltz. Als Waltz und einige ihrer Tänzer die Sacre-Proben besuchten, fragten sie, warum die Rekonstruktion niemals mit Tänzern des zeitgenössischen Tanzes realisiert wurde. Die Diskussion führte zu einem Workshop in Berlin im Jahre 2012, der in der Lecture Performance im Radialsystem aufgegriffen und mit Textausschnitten von Jacques Rivière kombiniert wird.

Im Anschluss Künstlergespräch mit Millicent Hodson und Kenneth Archer
Moderation Yvonne Hardt



20:00 Uhr, HAU Hebbel am Ufer (HAU2)

Sacre 100 # 2

20:00 Uhr, HAU Hebbel am Ufer (HAU1)

Sacré Sacre du Printemps
Laurent Chétouane


Sonntag, 17. November 2013


11:00 Uhr
Matinée

"Wir haben verlernt zu opfern."
Gespräch mit Sasha Waltz u.a.

Moderation Claudia Jeschke



Für Sasha Waltz bündeln sich in Stravinskys Jahrhundertkomposition Le Sacre du Printemps Themenstränge, die sie seit Beginn ihrer choreografischen Arbeit beschäftigen: Bereits in Na Zemlje (1999) sind Elemente ihrer Recherche zu Ritual, Opferthematik, Individuum und Gruppe erkennbar. Mit Medea (2007), Jagden und Formen (Zustand 2008) und Continu (2010) vertiefte sie diese Auseinandersetzung kontinuierlich.
"Seit langem interessieren mich archaische Mythen und Riten, die die Macht und erhabene Ordnung der Natur beschwören. In unserer heutigen hochtechnisierten Welt erscheinen Naturgewalten fast nur noch in Form von Katastrophen. Rituale hingegen bilden die zyklische Struktur der Natur ab und thematisieren das Verhältnis des Menschen zu seinen Ursprüngen. Der Glaube und Bezug zu einer höheren Ordnung werden gestärkt, der Einzelne opfert sich zum Wohle der Gemeinschaft." (Sasha Waltz, Januar 2013)

12:00 Uhr

Nicola Gess
"So weit müssen wir zurück, um nicht einfach zu
altertümeln". Primitivismus und Moderne in
Literatur, Kunst und Musik
des frühen 20. Jahrhundert

Der Vortrag situiert Stravinskys Le Sacre du Printemps in einem human- und kunstwissenschaftlichen Diskurs des frühen 20. Jahrhundert, der vom ›Primitiven‹ fasziniert ist, es in unterschiedlichen Figuren, seien dies indigene, ländliche oder mittelalterliche Kulturen, Kinder oder Geisteskranke, und in unterschiedlichen Stilen, von der Abstraktion bis zur äußersten Anschaulichkeit, wiederfindet und sich von ihm eine genealogische oder sogar ontologische Fundierung und radikale Erneuerung der Kunst verspricht. Während der Terminus ›Primitivismus‹ in der Kunstgeschichte seit langem etabliert ist, wird der Vortrag seine Relevanz auch für die Literatur und Musik der Moderne demonstrieren, seine je spezifischen Ausprägungen untersuchen und hierfür immer wieder Bezüge zu Stravinskys Sacre ziehen. Als wichtige primitivistische Motive der literatur- und kunsttheoretischen Diskussionen werden dabei u.a. das Opfer und die formale Abstraktion zu thematisieren sein.



12:45 Uhr

Jan Assmann
Das "Urfrühe" als Durchbruch ins Unerhörte. Erinnerung und Erwartung in Stravinskys Le Sacre du Printemps



"Seine Musik weiß von keiner Erinnerung und damit von keinem Zeitkontinuum der Dauer. Sie verläuft in Reflexen." schrieb Theodor W. Adorno 1949 über Le Sacre du Printemps. Damit hebt Adorno einen zweifellos zentralen Aspekt des Werks hervor, verdunkelt darüber aber die wichtige Rolle, die Zeit und Erinnerung trotz alledem darin spielen. Dabei geht es zunächst um die Beschwörung des Archaischen, das "Urfrühe", wie es Thomas Mann in seinem Roman Doktor Faustus nannte. Seinem Helden Adrian Leverkühn, der von der Frage beherrscht wird "Wie bricht man durch? Wie kommt man ins Freie?", lässt er den Teufel antworten: "Wir bieten erst das Rechte und Wahre, – das ist schon nicht mehr das Klassische, mein Lieber, was wir erfahren lassen, das ist das Archaische, das Urfrühe, das längst nicht mehr Erprobte." Thomas Mann lässt dieses Gespräch 1912/13 stattfinden, als Sacre entstand.
Zur Beschwörung des Archaischen zieht Stravinsky für seine "Bilder aus dem heidnischen Russland" volksmusikalische Motive heran und gibt ihnen einen Raum, der durchaus ein Zeitkontinuum schafft und dem Werk jene Identität vermittelt, die ihm Adorno bestreitet. Gerade in seiner Vergegenwärtigung des Urfrühen wurde Sacre zu einem Meilenstein der Moderne.


13:30 Uhr Mittagspause



14:30 Uhr

Elena Vereschagina
French versus Russian in The Rite of Spring



In einem Brief an Florent Schmitt vom 20. Juli 1911 schreibt Stravinsky: "Ich spiele nur französische Musik – Sie, Debussy und Ravel". Die gegenseitige Anziehungskraft der russischen und französischen Kunst ist in der Entstehungszeit von Le Sacre du Printemps (1911–13) stark wie nie: Paris gilt als ›Hauptbahnhof‹ Europas, und nach Cocteaus Einschätzung sind Picasso, Stravinsky und Modigliani die bedeutendsten Künstler des Landes, obwohl keiner von ihnen französischer Herkunft ist. Die internationale Avantgarde und der aristokratische Trend, der die Präsentation und Bestätigung der nationalen Tradition zum Ziel hat, bilden in der Meinung der Kritiker ein Gegensatzpaar, stehen aber auf den Konzertplakaten gleichberechtigt nebeneinander. Dies zeigt sich beispielsweise in den sogenannten Saisons Russes, deren Publikum gleichermaßen aus Aristokraten wie Bohemiens besteht, oder dem ästhetischen Programm der Gräfin Greffulhe, der größten Fürsprecherin Diaghilevs in Paris, das zum einen die neubelebte französische Tradition (Anacréon von Rameau), zum anderen Händel, Wagner, Richard Strauß, Elgar und Scriabin umfasst. Nationale Tradition, aufgeklärter Kosmopolitismus und Orientalismus bilden, mit Michel Foucault gesprochen, eine Gouvernementalität, die die Kulturpolitik der Vorkriegszeit bestimmt. Doch was im französischen Kontext als ein Exotismus an den Grenzen der westlichen Welt wahrgenommen wird, ist für die kreativen Köpfe hinter den Saisons Russes eine innere Angelegenheit. Aus dieser Perspektive erscheinen die gezähmten, ornamentalen bösen Geister des Feuervogels, einer adäquaten Antwort auf die Wünsche des westlichen Orientalismus, als unbefriedigend. Le Sacre du Printemps integriert chronologische Schichten seiner Schaffensperiode von der ersten Idee bis zum Premierenabend, kombiniert die einzigartigen Ansätze seiner Co-Autoren (des Librettisten und des Bühnenbildners, des Choreografen und des Komponisten) und wird so zu einer umfassenden Studie des nationalen Mythos.



15:15 Uhr

Christine Gaigg
DeSacre! Pussy Riot trifft Vaslav Nijinsky



Kunst erklärt Kunst: Mit dem Projekt DeSacre! (Premiere April 2013) begab ich mich als Choreografin mit sieben Tänzerinnen und Tänzern wortwörtlich in das Videomaterial der Pussy-Riot-Kunstaktion vom 21. Februar 2012 in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale und zeigte – anhand von Vaslav Nijinskys vor 100 Jahren als Skandal empfundener Choreografie zu Le Sacre du Printemps – wie Kunstwerke zur richtigen Zeit am richtigen Ort den wunden Punkt einer Gesellschaft treffen können.
Die beiden 100 Jahre auseinander liegenden choreografischen Texte beleuchten einander gegenseitig und zeigen Übereinstimmungen in ihrer Unbedingtheit und im gestischen Vokabular. Mit den Methoden des Reenactments und der Filmanalyse entdeckten wir im Probenprozess Indizien für den Pussy-Riot-Auftritt als konzeptionell durchdachte künstlerische und völlig gewaltlose Aktion. Aspekte, die im Gerichtsprozess gegen die jungen Frauen nicht behandelt worden waren. DeSacre! ist so etwas wie das nachgereichte kunst- und kommunikationstheoretische Experten-Gutachten. Etwas wird sichtbar: Im Vortrag spreche ich darüber, wie ich mithilfe des Körperwissens der Tänzerinnen und Tänzer sowie der Kompetenz des Russisch-Übersetzers Erich Klein im Laufe der Recherche überraschende Erkenntnisse gewinnen konnte.



17:00 Uhr, HAU Hebbel am Ufer (HAU2)

Sacre 100 # 1

18:00 Uhr

The Autumn of Le Sacre du Printemps
Millicent Hodson und Kenneth Archer mit Tänzern von Sasha Waltz & Guests

20:00 Uhr, HAU Hebbel am Ufer (HAU2)
Sacre 100 # 2

Programm als E-Flyer und Programmheft

Ein E-Flyer mit einer Übersicht über das Programm sowie das ausführliche Programmheft stehen als PDF zum Download zur Verfügung.

E-Flyer zur Konferenz (externer Link, öffnet neues Fenster)

Programmheft als PDF (externer Link, öffnet neues Fenster)

Kontakt

Antonia Lahmé
Kulturstiftung des Bundes

Franckeplatz 2

06110 Halle (Saale)

Tel.: +49 (0)345 2997 117

Fax.: +49 (0)345 2997 333

E-Mail an Antonia Lahmé
Kulturstiftung des Bundes